Skip to main content

DEINE LIEBE ZU DEN MEEREN!

Als Botschafter der deutschen Komitees der UN-Ozeandekade, möchten euch als Verbündete gewinnen, sich mit uns zusammen für den Erhalt und die Bewahrung dieses wunderbaren Lebensraums einzusetzen. 

Wie ihr das machen könnt?

Auf jedem Konzert in diesem Sommer werden wir euch darum bitten, für jeweils einen unserer Leuchtfeuer-Partner eure Becher in unsere Leuchtfeuer-Tonnen zu werfen, um somit einen kleinen aber wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Meere zu leisten.

! IHR KÖNNT NUR GEWINNEN !

Jeden Abend verlosen wir 3 x 2 Tickets für die SANTIANO Arenatour 2026. 

WIE GEHT DAS DENN?

Der Becher soll in die Tonne? Deckel auf – QR-Code scannen und mitmachen!

Wir alle feiern zusammen das Meer – dann lasst es uns doch auch gemeinsam schützen! 

Denn ohne Meer können wir Menschen nicht – und abgesehen davon, wüssten wir auch nicht, worüber wir dann noch mit euch singen sollten.

DEINE LIEBE ZU DEN MEEREN!

Wir bedanken uns im Namen von:
Deutsches Komitee der UN-Ozeandekade
Ocean Change Expeditionen
Everwave
Sea Shepherd
DGzRS

ICH. BIN. EIN. MENSCH. – Ausstellung über Flucht, Hoffnung & ein neues Zuhause

In einer Zeit, wo wir wieder so einfach ist, über die da, oder von denen dort oder jene zu sprechen, ganze Bevölkerungsgruppen mit schlimmen verallgemeinernden Attributen zu belegen – kurz gesagt, rassistisch zu denken und zu handeln, ermöglicht die Ausstellung ICH. BIN. EIN. MENSCH. wieder den Blick auf den Einzelnen, um am Ende das Ganze zu verstehen.

In der Hannah-Arendt-Schule Flensburg erzählen junge Menschen zwischen 16 und 22 Jahren ihre Fluchtgeschichten und teilen ihre Träume für die Zukunft. Unter dem Titel „ICH. BIN. EIN. MENSCH.“ zeigt die Ausstellung ihre bewegenden Erlebnisse und wie sie in Flensburg eine neue Heimat finden.

Durch die enge Begleitung von Iris Meschke, die die Jugendlichen im Alltag unterstützt, entstand ein überaus beeindruckendes Projekt.

Die Ausstellung sensibilisiert für Fluchterfahrungen und fördert den Dialog – ein wichtiger Schritt gegen Vorurteile. 

Wir unterstützen diese Aktion nicht nur dadurch, dass wir die Internationalisierung dieser Ausstellung finanzieren, um sie unter anderem auch in Brüssel der EU zu präsentieren, sondern ganz entschieden durch eine gemeinsame Haltung und Position zu dieser schwierigen Thematik.

Wir sind mehr denn je Teil einer GEGENKRAFT, die es dringend braucht, um sich diesen unmenschlichen und scheinbar einfachen Lösungen für ein viel komplexeres Problem entgegenzustellen.

ZACK AHOI!

  • News

Meere Online – Meereswissen für ALLE

Meere Online ist ein sehr schön aufgebautes und umfangreich informatives Portal der Deutschen Meeresforschung.

Hier geht es um:

  • Klimawandel
  • Biologische Vielfalt
  • Nutzung 
  • Verschmutzung 
  • Forschung
  • Umweltmanagement

und man kann die gesellschaftliche Debatte verfolgen, die wir so dringend viel mehr brauchen.

Wenn du wissen willst, warum es sich auch für dich lohnt, sich für den Schutz der Meere einzusetzen. 

Zack Ahoi!

https://www.meere-online.de

  • News

EWK in Hamburg

Extremwetterkongress in Hamburg.

Vielen großartigen Menschen begegnet, die sich auf unterschiedlichste Weise, und viel besser als wir es je tun könnten, einsetzen für das, was leider für die meisten Menschen so schwer zu begreifen scheint:

Dem Klimawandel ist es egal, ob wir Menschen ihn ernst nehmen.

Er ist in vollem Gange.

Und man bekommt dort eine Ahnung davon, wie umfangreich die Schäden weltweit sein werden. Wie hochkomplex die Reaktionsketten sind und das es vor allem keinen Weg zurück gibt, wenn die Kipppunkte erst erreicht sind.

Die Arroganz und die Ignoranz, diese beiden hässlichen Schwestern, von denen wir dachten, dass wir Menschen sie nun ablegen würden, haben auch Dank der politischen Entwicklungen leider wieder Hochkonjunktur.

Daher ist es umso schöner, auf solchen Treffen sich auszutauschen, mit unermüdlichen Streitern und Kämpfern, die weiterhin gegen alle Widerstände für ein besseres Morgen gehen.

Gute Gespräche mit Sebastian Unger, dem Meeresbeauftragtem der Bundesregierung, oder den Diplom-Meteorologen Sven Plöger und Karsten Schwanke, mit Lilith von Amerongen, die zu Fuß zum Südpol gehen wird und natürlich Arved Fuchs, der ebenfalls dort über seine jüngste Ocean Change Expedition berichtet hat.

Unser Dankeschön geht an Petra Mahnke, Geschäftsführende der Gesellschaft für Meerestechnik GMT und natürlich Frank Böttcher, ebenfalls Dipl.Meteorologe, Veranstalter und unermüdlicher Organisator dieses großartigen Events.

Everwave – ein neues Mitglied in der Santiano-Leuchtfeuer Familie

Hallo, liebe Freunde.

Wir möchten ein neues Mitglied in der Santiano-Leuchtfeuer Familie vorstellen.

Gemeinsam mit @everwave.official wollen wir die Aufmerksamkeit weiterhin auf das globale Müllproblem lenken und etwas bewirken.

Wir freuen uns, in Zukunft mit dem social Impact Unternehmen „everwave“ zusammenzuarbeiten. Ein wichtiger Akteur, der sich aktiv um die Reinigung der Flüsse und Ströme weltweit einsetzt.

Plastikmüll in unseren Flüssen verschwindet nicht einfach – und er schadet Tieren, den Ökosystemen und Menschen weltweit.

Everwave reinigt weltweit Gewässer von Abfall und Plastik und schafft gleichzeitig Infrastruktur für das Sortieren und Recyceln, um Materialien in den Kreislauf zurückzuführen. Das social impact Unternehmen hat bereits 1,6 Millionen kg Müll gesammelt.

Jede Stimme zählt für saubere, gesunde Flüsse.

https://santiano-leuchtfeuer.de

https://everwave.de/

Arved Fuchs ist zurück von seiner jüngsten OCEAN CHANGE Expedition.

Arved Fuchs, ebenfalls Botschafter der deutschen UN Ozeandekade, ist zurück von seiner jüngsten OCEAN CHANGE Expedition. 

Diesmal hat es ihn und seine Crew in die Barentsee zur Bäreninsel gezogen. Dank der tollen Medienarbeit war es möglich, diese Reise auf den Sozialen Medien engmaschig zu verfolgen. Ausführliche Informationen findet Ihr bei Arved Fuchs auf der Seiten oder/und im Podcast der Ocean Change Expedition.

Deutsche UN – Ozeandekade

Wer, wenn nicht wir…. 

Eine der neuen Aufgaben, die in diesem Jahr auf uns zukommen, ist die Botschaftertätigkeit der Deutschen UN Ozeandekade – ODK.

Seit unserer Gründung versuchen wir die Faszination und Schönheit der Meere in die Herzen der Menschen zu tragen. Notwendigerweise nicht ohne auch immer den Finger ein bisschen in die Wunden zu legen, die vielfach durch unsere Art zu leben und zu wirtschaften in die Natur gerissen werden.

Wir sind mit dieser Aufgabe in den nächsten Jahren nun auch offiziell unterwegs und wir werden versuchen, die Aufmerksamkeit noch mehr auf dieses hochkomplexe und empfindliche Ökosystem zu lenken, von dem unser aller Existenz in höchstem Maße abhängt.

Wir hoffen, Ihr unterstützt uns weiterhin bei der Fortführung unserer Unternehmungen.

Zack Ahoi!

https://ozeandekade.de/

  • 1
  • 2

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung